Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Sie im Hinblick auf die Verarbeitung haben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich im Zusammenhang mit der Anfrage verwendet, nur im nötigen Ausmaß gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Server Logdateien
Auf dieser Website werden personenbezogene Daten zur Überwachung des Betriebs und zur Erhöhung der Betriebssicherheit des Webservers auf der Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen in einer Server-Logdatei verarbeitet (technische Sicherheitsmaßnahmen). Diese Daten umfassen die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, die Daten, die Zugriffszeit, den Browser-Typ und die Browser-Anfrage einschließlich der Herkunft des Aufrufs. Die Log-Daten einschließlich der IP-Adressen werden für die Dauer von 6 Monaten aufbewahrt. Wir verwenden die Daten intern für forensische Analysen im Falle von Hackerangriffen oder für andere sicherheitsbezogene Analysen. Damit gewährleisten wir die Sicherheit der von Ihnen auf unseren Systemen gespeicherten Daten und stellen sicher, dass bei Verdachtsfällen schnell Gegenmaßnahmen für den Schutz Ihrer Daten ergriffen werden können. Die Rechtmäßigkeit dieser Datenverarbeitung resultiert folglich aus Art. 6 DSGVO.
Cookies
Diese Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie verursachen keinen Schaden. Mit Hilfe von Cookies können wir unser Informationsangebot nutzerfreundlich gestalten. Manche der verwendeten Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese entfernen. Diese Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers bei Ihrem nächsten Besuch. Sollten Sie dies jedoch nicht wünschen, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Internet-Browser so zu konfigurieren, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies folglich nur im Einzelfall zulassen. Werden Cookies deaktiviert, können die Funktionen der Website eingeschränkt sein.
Google Fonts
Die von Google bereitgestellten Schriftarten („Google Fonts“) werden lokal gehostet. Es besteht also keine Verbindung zu den Google-Servern, wenn Sie die Website besuchen.
Google reCAPTCHA
Unsere Website verwendet Google reCAPTCHA, einen Dienst zur Unterscheidung von Eingaben durch Menschen und automatisierte Eingaben durch Computer, z.B. Bots. reCAPTCHA wird von Google Inc. (Google) bereitgestellt und dient dazu, unsere Webseite vor Missbrauch und Spam zu schützen.
Die Verwendung von reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlichen Automatisierungen und vor SPAM zu schützen.
ReCAPTCHA analysiert die Nutzung unserer Webseite automatisch. Dazu werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert und Informationen über die Benutzung unserer Website an Google übermittelt. Diese Informationen werden an Google weitergeleitet und dort verarbeitet. Dabei werden IP-Adressen und andere Daten, die von Google für den Betrieb und die Sicherheit von reCAPTCHA erforderlich sind, an Google übertragen.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie in der Google Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy.
Ihre Rechte gemäß den Bestimmungen der DSGVO
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten. Sofern die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung oder ein mit Ihnen geschlossener Vertrag ist, haben Sie auch das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben das Recht, eine eventuell erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt.
Weiters haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at) einzureichen